↓
 

MarleneHofmann.de

Marlene Hofmann Text & Web - Text, Social Media, korrektur - Deutsch - Dänisch / dansk - tysk

  • Blog: CreativeWWW
  • Bücher & Illustrationen
    • Literatur
    • Fachartikel
    • Buchillustrationen
  • Referenzen
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • DanskDansk
  • DeutschDeutsch
Startseite→Tags Geschichte

Schlagwort-Archive: Geschichte

Die Könige und die Katholiken: Auf preußischen Spuren zwischen Münster, Selm und Hamm

MarleneHofmann.de
Karte über Münster, Selm und Hamm - Reiseroute Preußen in Westfalen

Die Zeit, in der Teile Westfalens unter preußischer Herrschaft standen, ist wechselvoll und reicht vom frühen 17. Jahrhundert über die Zeit der Industrialisierung bis zur Auflösung des preußischen Staates, was praktisch schon mit dem Autonomieverlust im Zweiten Weltkrieg der Fall … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit #PreusseninWestfalen,Bloggerreise,Burg Hülshoff,Cappenberg,Geschichte,Gustav-Lübcke-Museum,Hamm,LWL-Museum für Kunst und Kultur,Münster,Preußen,Reisetipp,Selm,Stadtmuseum Münster,Westfalen | Kommentar hinterlassen

Der Kaiser und die Kohle: Auf preußischen Spuren im Ruhrgebiet

MarleneHofmann.de
Karte über Essen und Dortmund mit Polaroid-Bildern von Ausflugszielen - Ruhr-Museum, Zeche-Zollern, Schiffshebewerk Henrichenburg, Hoesch-Museum

Warum stattete Kaiser Wilhelm II. der Stadt Essen 1896 einen Überraschungsbesuch ab? Und inwiefern kann man in den Industriemuseen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) preußisches Erbe entdecken? Für das Netzwerk „Preußen in Westfalen“ machte ich mich auf die Suche nach preußischen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit Ausflugstipp,Geschichte,Kohle,LWL,Netzwerk Preußen in Westfalen,Preußen,Reise,Reiserouten,Reisetipp,Ruhrgebiet,Touren,Westfalen,Zechen | 3 Kommentare

Rotdorn im April – Der 13. April 1945 in einem Dorf in Thüringen

MarleneHofmann.de
Crataegus laevigata (Poir.) DC.

Schon in meiner Schulzeit haben mich die Erinnerungen eines Zeitzeugen an den 13. April 1945 zu einer kleinen Kurzgeschichte inspiriert. Heute habe ich sie wieder hervorgeholt und möchte sie in diesem Beitrag teilen. Anlass dafür war, dass mir eine weitere … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Kultur | Verschlagwortet mit Amerikaner,Armee,Befreiung,Besatzung,Deutschland,Erinnerungen,Geschichte,Kurzgeschichte,Literatur,Thüringen,Weltkrieg,Zeitzeugen,Zweiter Weltkrieg | Kommentar hinterlassen
©2025 - MarleneHofmann.de - Weaver Xtreme Theme
↑